Das Graphitisierungsverfahren der Proben wird mit einem in der Schweiz hergestellten wissenschaftlichen Gerät durchgeführt – dem automatisierten Graphitisierungsgerät AGE-3 (IonPlus AG).
AGE3-System zur Probengraphitisierung @VILNIUS RADIOCARBON-Labor
Radiokarbon wird mit einem von zwei hochmodernen Beschleunigern gemessen. Ein einstufiges Beschleuniger-Massenspektrometer das in den USA von National Electrostatics Corp. (NEC) – hergestellt wird – dem weltweit führenden Hersteller von elektrostatischen Ionenstrahlbeschleunigersystemen oder dem innovativen Instrument Low Energy Accelerator LEA von IonPlus AG, Schweiz).
Der Hintergrund der Messungen wird auf 2,45 × 10−3 fM (Fraktion des modernen Kohlenstoffs) unter Verwendung von Phthalsäureanhydrid geschätzt. Als Referenzmaterialien werden die Standards IAEA-C2, IAEA-C3, IAEA-C7, IAEA-C9, NIST OXII UND SIRI K (Karbonat) verwendet. Das 14C/12C-Verhältnis wird mit einer Genauigkeit von besser als 0,3 % (+/-30 Jahre oder weniger) gemessen. Für die Korrektur der Isotopenfraktionierung wird das Verhältnis von 13C zu 12C verwendet.
240 KV Einstufiges Beschleuniger-Massenspektrometer @VILNIUS RADIOKOHLENSTOFF-Labor
Niedrigenergie-Beschleuniger LEA @VILNIUS RADIOCARBON-Labor
Alle Daten sind mit OxCal v4.4.2 (Bronk Ramsey, 2020) kalibriert, atmosphärische Daten von Reimer et al., 2020.